Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Evangelischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen mit Pruppach!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und jeden persönlichen Kontakt!
Die Texte der Rubrik „MUT MACHEN“, die hier von März 2020 bis März 2022 veröffentlicht wurden,
gibt es zum Nachlesen unter „MUT MACHEN“.
Jeden Tag gibt es eine neue Andacht im Podcast “Kurz&Gut”.
Die zukünftigen Termine finden Sie unter Gottesdienste und Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Einladung zur „Martinee fränkisch frech & frei” am 9. November
Wir laden herzlich ein zur „Martinee fränkisch frech & frei” in die Ottilienkirche am Sonntag, dem 9. November um 16:30 Uhr. Es wirken mit Tobias Kraft an der Orgel und die Posaunenchöre Roth und Kiliansdorf.
31. Oktober 2025 MUT MACHEN 146
Reformation
Man könnte schon Angst bekommen, nicht vor den Kindern, denen es Spaß macht sich gruselig zu verkleiden und Süßes zu fordern, aber vor dem Dunkel und dem Tod, an den uns Allerheiligen und Allerseelen jedes Jahr wieder erinnern. Da auf den Friedhöfen liegen sie, deren Leben vorbei ist, und ob ihre Seele irgendwo ist, bleibt verborgen.
Man könnte auch Angst bekommen, nicht vor den orangenen Kürbissen aber vor dem Geschehen in der Welt, vor orangefarbenen Haarschöpfen und anderen Machthabern, die anders Denkende verachten, unterdrücken, verfolgen, bekriegen.
Man könnte auch Angst bekommen, nicht vor einer vielfältigen, bunten Welt, sondern vor Menschen, die nur die eigene Ideologie sehen, die mit Scheuklappen durch die Welt gehen und nur ihre eigenen Ziele verfolgen ohne einen Blick nach links oder rechts zu werfen.
Da gab es vor 508 Jahren einen, der Hoffnung machte gegen die Angst, der 95 Thesen an eine Tür schlug, um bekannt zu machen, dass er anders dachte, der die Freiheit predigte und einen gnädigen Gott, der nicht Leistung fordert, nicht das Ansehen beurteilt, sondern bei dem jeder und jede angesehen ist, so wie er und sie ist. Gott sei Dank!
Das feiern wir heute am Reformationstag.
Monika Heuckeroth 31.10.2025
Einführungen und Verabschiedung im Gottesdienst am 26. Oktober 2025
Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Prädikanten wurde Stefan Erlbacher vom stv. Dekan Mario Ertel (Büchenbach) in sein neues Amt eingeführt. Sein Ausbilder Pfarrer Werner Konnerth, der Ortspfarrer Eberhard Hadem als Liturgen, dazu seine Kolleg/innen im Prädikantenamt assistierten bei der Segnungshandlung. Das Amt des Prädikanten unterscheidet sich vom Lektor darin, dass Stefan Erlbacher zum Einen eigene Predigten verfassen darf. Zum Anderen gehört auch die Sakramentsverwaltung (Abendmahl) zu seinen künftigen Rechten und Pflichten. Über beides freuen wir uns als Kirchengemeinde. Nicht nur in Pfaffenhofen, sondern auch in Roth, Bernlohe, Büchenbach und darüber hinaus ist er ein gerne gehörter Prediger und Liturg, der mit seiner klaren Stimme (auch ohne Mikro) die Ohren und Herzen der Menschen erreicht. Alles Gute und Gottes Segen für deinen Dienst, lieber Stefan!
Für die Friedhofspflege war seit 2006 die ehemalige Kirchenvorsteherin Uschi Hafner verantwortlich, die im Gottesdienst mit einem herzlichen Dank aus ihrem Ehrenamt verabschiedet wurde. Über viele Jahre hat sie mit Klugheit und Weitsicht das Beste für Kirche- und Dorfgemeinschaft gesucht. Es ist ein nicht einfaches Ehrenamt an einer sensiblen Stelle, denn es kommt darauf an, den Wünschen der Menschen soweit wie möglich entgegenzukommen, aber auch darauf zu achten, dass die Friedhofsordnung eingehalten wird. Bei ihr konnte man sich immer darauf verlassen, dass sie das Beste für alle gesucht und gefunden hat. Dafür und für die gute Zusammenarbeit danken wir dir, liebe Uschi, als Kirchengemeinde und ich als Pfarrer sehr.
Als neuen Kirchenpfleger haben wir den Kirchenvorsteher Stefan Burmann im Gottesdienst begrüßt, der das Amt übernimmt. Lieber Stefan, wir wünschen dir Gottes Segen für deine neue Aufgabe, die du ja schon einige Zeit übernommen hast. Wir als Kirchenvorstand werden dich bei deiner wichtigen Arbeit am Friedhof unterstützen.
Im Namen der Kirchengemeinde bedankte sich Pfarrer Hadem herzlich. Von der Kirchengemeinde gab es Geschenke und Blumen. Alle drei Geehrten wandten sich in kurzen Worten an die Kirchengemeinde. Es war ein kurzweiliger Gottesdienst mit Posaunenchor Pfaffenhofen, Walter Köpplinger an der Orgel, an dem viele Freunde der Geehrten auch aus anderen Gemeinden teilgenommen haben.
Herbstlicher Seniorennachmittag am 11. Oktober
Mehr als 30 Seniorinnen und Senioren kamen zum "Herbstfest" ins Gemeindehaus. Süßes und diesmal auch Deftiges standen bereit - ein herzliches Dankeschön an das Vorbereitungsteam! Christa Kupfer begleitete an der Veehharfe einige Herbst- und Volkslieder - ein gelungenes Miteinander, es hat Spaß gemacht beim Mitsingen. Eberhard Hadem las aus dem Buch von Iris Wolff "So tun, als ob es regnet" von einem Menschen, der die Theorie verfolgte, "dass man sich besonders zu der Jahreszeit hingezogen fühlte, in der man zur Welt gekommen war. Als habe der Körper anhand dieser ersten prägenden Eindrücke die Sinne ausgerichtet und daraus den Vergleich mit allen anderen Monaten und Jahreszeiten abgeleitet" - in seinem Fall war das der Herbst. Nach dem Frühjahr, der Zeit des Blühens, gefolgt vom Sommer, der Zeit des Reifens, beginne mit dem Herbst eine Zeit des Innehaltens, Ruhens, Stillsein. In kleinen Gruppen an den Tischen, später im Plenum, wurde z.T. sehr kontrovers diskutiert, ob diese Theorie auch im persönlichen (Geburtstags-)Fall zutreffen würde. Verbunden hat alle das gemeinsame Essen - einfach köstlich! - und Trinken, Singen. Dazu war der Nachmittag kurzweilig, mit viel Heiterkeit und Lachen. Eine kleine Vorbereitungsgruppe wird die nächsten Nachmittage, auch für 2026, vorbereiten.
Kerwa 2025 in Pruppach
Der Kerwa-Gottesdienst in Pruppach fand bei schönem Wetter am 20. Juli zusammen mit dem Posaunenchor Pfaffenhofen statt. Im Gottesdienst predigte Pfarrer Eberhard Hadem über die Maria von Magdala, deren mutiges Leben auch ein Vorbild für unsere Kirchengemeinde ist, die sich nicht unterkriegen lässt. Obwohl es in einer von Männern dominierten Kirche fast 2000 Jahre gedauert hat, bis Maria Magdalena, wie sie auch genannt wird, als erste Zeugin der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu anerkannt wurde. Seit 2016 wird im ökumenischen Geist der Festtag der Maria Magdalena gefeiert. Nach fröhlichen Kirchweihliedern ging es weiter im Gasthaus Bromm. Wir danken der FFW Pruppach mit allen Helferinnen und Helfern, dass wir das FFW-Gebäude nutzen durften! Eine herzliches Dankeschön auch dem Posaunenchor und allen, die mit vorbereitet haben.
Weitere Bilder finden Sie in der Bilder-Galerie.
Kerwa 2025 in Pfaffenhofen
Auch in diesem Jahr feiert die Kirchengemeinde und das ganze Dorf die Kirchweih der Ottilienkirche. Der langjährige und als Seelsorger sehr beliebte ehemalige Pfarrer von Pfaffenhofen, Manfred Hohnhaus, war mit einer Gruppe aus seiner Heimat in den Haßbergen zu Gast und predigte. Der Posaunenchor Pfaffenhofen und Walter Köpplinger an der Orgel erfreuten mit ihrer Musik die Gottesdienstbesucher, darunter viele Kerwa-Buben und -Mädels. Auch die ganz Kleinen nahmen mit ihren Familien teil. Mit dem Kinder-Kerwa-Baum zog die Gemeinde anschließend mit vielen Kindern und u.a. auch Bürgermeister Andreas Buckreus zum Festplatz. Einfach toll, das Miteinander im Dorf – freue dich, Pfaffenhofen! Bis Montag geht noch die Kerwa am Festplatz.
Weitere Bilder finden Sie in der Bilder-Galerie.
Gemeindefest am Sonntag Kantate
Eine richtig volle Kirche mit Posaunenchor, Orgel, Kindern und Erzieherinnen-Team des Kindergartens ‚Der Gute Hirte‘ haben aus vollem Herzen gesungen. Diakon Thomas Neubert erzählte die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem, wo die Erwachsenen auch die Erfahrung machten, dass die Kinder aus vollem Herzen jubelten – so wie die Kindergartenkinder im Gottesdienst auch. Im Anschluss gab es Mittagessen und auch Kaffee mit köstlichem Kuchen. Das Wetter spielte mit, so dass die Angebote an den Ständen des Elternbeirats, des Kindergartens, des Kindergottesdienstes und der Jungschar gerne angenommen wurden. Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die unser schönes Gemeindefest nicht möglich gewesen wäre. Dass auch Bürgermeister Andreas Buckreus und stv. Bürgermeisterin Claudia Lux uns die Ehre gaben, hat uns sehr gefreut. Vielen Dank an alle, die gerne bei uns zu Gast waren.
Mit herzlichen Grüßen
Pfarrer Eberhard Hadem

